Die Personenzeit-Bilanz (PZB) als Gradmesser für die Nutzungszeit von Gebäuden heranziehen. Betrachtet man die Nachhaltigkeit von Gebäude (oder auch Interventionen mit andere Maßstäben), so wird klar, dass alles von der Lebensdauer abhängt. Doch die Lebensdauer an sich sagt ja nicht viel aus, wenn das Gebäude dabei nicht intensiv genutzt wird. Die PZB errechnet, wie intensiv ein Gebäude genutzt wird. Ein Gebäude aus Beton, welches von 1000 Menschen für 100 Jahre belebt wird, ist nachhaltiger als ein gleiches Haus in Holz, welches von 500 Menschen 50 Jahre Belebt wird. Der Zusammenhang ist hier nur exemplarisch. Wichtig ist die Nutzungsintensität und die Lebensdauer in Kombination. Die PBZ kann dies darstellen und wäre eine Methodik für eine bessere Maßlatte für Anreizgebung