Der Übergang von der „klassischen“ Wirtschaft hin zur kreislauffähigen Wirtschaft wird primär durch ‚Product As A Service‘ geprägt werden. Bauteile (wie z.B Fenster) werden dabei vermietet statt gekauft und nach deren Einsatz wieder vom Hersteller zurückgenommen und verwertet. Das sorgt für einen Wandel der Interessen weg von „Produce – Use – Throw Away“. Die Berücksichtigung in der EU-Taxonomie soll finanzielle Anreize für diese umweltfreundliche Praxis bieten.