Beitragsbild Hintergrund
Beitragsbild Vordergrund

Verpflichtende flexible Nutzung von Gebäuden

Flexibilität in der Nutzung von Bauten als Voraussetzung von Langlebigkeit und Ressourcenschonung. Bei rasch voranschreitender Technologie und gesellschaftlicher Entwicklung ist oft unklar, wie sich die Nutzung von Bauwerken ändern wird. Wie wohnen, arbeiten, lehren, heilen, produzieren wir in 20 Jahren? Wie bewegen wir uns im Raum, wie oft, wie weit, wohin? Woher kommt welche Energie zum Ort des Bedarfs? Ressourcenverschwendung können wir durch Recycling vermeiden, aber auch durch neue Bauweisen und Baustoffe, die neue Planungsgrundsätze erfordern, integrierte, branchenübergreifende, praxisnahe Forschung und deren Umsetzung. Quelle G02, W0400, W0700

Unterstützer:

Veranstaltung teilen:

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

BACKGROUND

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.