Die Geschäfte zu den Menschen zurückbringen
Worum geht es uns bei diesem Impuls?
Unsere alten, schönen Zentren wieder beleben
Der Handel ist unter Druck geraten, zuletzt durch den online Handel, zuvor durch die Einkaufszentren am Stadtrand. Unsere Ortszentren und Grätzl veröden. Nur durch Lokale werden wir das Laben nicht zurückbringen können. Wir müssen die zentralen Lebensfunktionen wieder bündeln und ohne Auto organisieren.
Dieser Impuls ist komplex und grundsätzlich, drum nennen wir ihn „Multi-Impuls“. Er betrifft fast alle Themen wie Wirtschaft, Lebensraum, Arbeit. Er ist verknüpft mit anderen Impulsen wie zB, offene Bildungseinrichtungen in den alten Zentren zu organisieren. Im Kern dreht es sich immer um den Viertel-Stunden-Ort, in dem wir unser Leben fussläufig gestalten können.
Der Impuls in wenigen Schlagzeilen
Wie kann sowas entstehen?
Was meinen wir mit bedarfsgerecht Clustern?
Der entscheidende Unterschied: das gut beratene online-Angebot
Crux beim online-Shopping ist das unklare Sortiment, das viele Zurücksenden, die Zustellung.
Konzept neu: wir gehen in das Geschäft in der Nähe und organisieren dort unseren online Kauf. Zu Haus haben wir uns vorinformiert, unseren Bedarf schon kommuniziert. Die Beratung im Geschäft ist vorbereitet auf unseren Besuch. Nach einem Gespräch sind wir klar. Ist die Ware vorrätig, können wir sie mitnehmen. Kleidung zB kann zum Probieren ins Geschäft bestellt werden. Jedenfalls kann nach Hause zugestellt werden, wenn wir zB gerade am Weg ins Büro sind. Lebensmittel besprechen wir in der Früh, am Abend werden sie frisch zugestellt. Bus, Bim, Ubahn, Eisenbahn sind in der Nähe. Jeden Tag kann ich einen anderen Schwerpunkt setzen, dann verteilt sich das über die Woche. Ich muss nicht mehr am Samstag mit dem Auto von Geschäft zu Geschäft rasen, alle woanders, mit riesigen Parkplätzen. Im neuen „alten Zentrum“ haben alle Fachmärkte ihre Points of Sale, die Beratung vor Ort ist in speziellen Fachfragen online mit den Expertinnen verbunden. So erspart man sich auch die ewigen Warteschleifen, wenn man eine Frage hat, etwas braucht. Im Geschäft ums Eck kenne ich die Menschen, sie kennen mich, und sie kümmern sich persönlich um meinen Bedarf.
Utopisch?
Ja und nein. Aber wenn wir nicht radikal umdenken, werden wir uns immer mehr in eine falsche Richtung entwickeln.
Unterstützer:
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.