UNSERE PARTNER
Sie engagieren und interessieren sich für die Zukunft der jungen Menschen.
Sie sind nicht immer einer Meinung, führen den Dialog und suchen gemeinsame Lösungen.
Sie sind überzeugt, dass eine Zukunft nur gemeinsam gelingt und wir gemeinsam mehr bewirken als alleine.
Beliebte Fragen
Welche Arten von Partner sind im GenerationDialog vertreten?
-) Einzelpersonen
-) NPOs & NGOs
-) Science & Education-Partner
-) Business Partner
Was bringe ich als Partner mit?
Die Möglichkeiten sind vielfältig und variieren nach Intensität des Engagements.
Mit einer Partnerschaft geht einher:
-) Logos werden ausgetauscht und gezeigt.
-)Man trägt mit seinen Impulsen zum inhaltlichen Verständnis bei. Die Impulse kommen auf die Impuls.Plattform.
-) Expertise wird in den Dialogformaten eingebracht.
-) Eigene Events bewirbt man im GenerationenDialog um Gäste aus einem breiten Feld zuzulassenÂ
Im GenerationenDialog unterscheiden wir nach unterschiedlichem Engagement.
Wir unterscheiden zwischen:
-) Passiv: Gegenseitiges Informieren und Verbreiten von Information.
-) Aktiv: Gegenseitiges inhaltliches Mitwirken, Engagement auf Zeit. Logos werden ausgetauscht und Partnerschaften offengelegt.
-) Intensiv: Übernahme längerfristiger Aufgaben zur Organisation und Kommunikation im GenerationenDialog.