UNSERE PARTNER...
… engagieren und interessieren sich für die Zukunft der jungen Menschen
… sind nicht immer einer Meinung, führen den Dialog und suchen gemeinsame Lösungen
… sind überzeugt, dass eine Zukunft nur gemeinsam gelingt und wir gemeinsam mehr bewirken als alleine
Beliebte Fragen
Welche Arten von Partner sind im GD vertreten?
-) NPOs & NGOs
-) Science & Education-Partner
-) Business Partner
Was bringe ich als Partner mit?
Die Möglichkeiten sind vielfältig und variieren nach Intensität der Partnerschaft.
Dies reicht über kleines Engagement auf begrenzte Zeit bis zu längerfristige Tätigkeiten.
Im GenerationenDialog kann man:
-) Inhaltlich in Form eines Impulses oder eines Beitrages bei unseren Manifesten mitwirken.
-) An einem Event oder einer Aktion teilnehmen.
-) Ein Event oder eine Aktion mitorganisieren
-) Die Idee des GD nach Außen tragen. Eine tragende Kraft des GD werden.
Wie aktiv kann eine Partnerschaft sein?
Im GenerationenDialog unterscheiden wir nach unterschiedlichem Engagement. Es geht primär darum, eine gegenseitige Erwartungshaltung abzugleichen.
Wir unterscheiden zwischen:-) Passiv: Gegenseitiges Informieren und Verbreiten von Information.
-) Aktiv: Gegenseitiges inhaltliches Mitwirken, Engagement auf Zeit. Logos werden ausgetauscht und Partnerschaften offengelegt.
-) Intensiv: Übernahme längerfristiger Aufgaben zur Organisation und Kommunikation im GenerationenDialog.
Wie schließen wir Partnerschaften ab?
Welche Arten von Partnern sind im GenerationenDialog vertreten?
Einzelpersonen
Alle sind willkommen, je vielfältiger, desto besser…
NON-PROFIT ORGANISATION, NGO
Vereine, Initiativen, Organisationen, …
SCIENCE & EDUCATION PARTNER
Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, …
BUSINESS PARTNER
Unternehmen
Wie aktiv kann eine Partnerschaft sein?
Im GenerationenDialog unterscheiden wir nach unterschiedlichem Engagement. Es geht primär darum, eine gegenseitige Erwartungshaltung abzugleichen.
PASSIV
- Gegenseitige Information
- Verbreitung der Information des Anderen
- Gegenseitige Einladung zu Events, Aktionen
- Social Media Engagement nach eigenem Ermessen
Für Einzelpersonen:
- Informiert werden, mitlesen
- Social Media Engagement nach eigenem Ermessen
AKTIV
Wie „Passiv“ nur etwas aktiver. Die Intensität bestimmt der Partner.
- Gegenseitige Mitwirkung
- Beiträge zu GD Events, Aktionen, Manifesten, Impulsen, Organisation, Kommunikation
- Engagement auf Zeit, kann jederzeit reduziert, Vorwarnung erwünscht.
- Logos werden ausgetauscht, die Partnerschaft offen gelegt.
Für Einzelpersonen:
- Bei einem oder mehreren Arbeitspaketen auf Zeit mitwirken
- Die Mitwirkung ist persönlich und nicht anonym
- Abstimmung mit GD Core und GD Leads
INTENSIV
Wie „Aktiv“ nur etwas intensiver.
Verlässliche Übernahme längerfristiger Aufgaben nach Vereinbarung zu Events, Aktionen, Manifesten, Impulsen, Organisation, Kommunikation
Für Einzelpersonen:
Mitwirken in GD Core, GD Leads oder sonst in zentrale Funktionen in Organisation, Kommunikation
Was bringe ich als Partner mit?
Die Möglichkeiten sind vielfältig und beschränken sich auf kleine Beiträge. Mit dem GenerationenDialog kann man:
- Einen Impuls schreiben
- Ein Interview machen, aktiv oder passiv
- Ein Video zu einem Impuls machen
- Einen Impuls bei einem Impuls.Forum pitchen
- An einem Manifest mitwirken
- Ein Manifest präsentieren
- An der Organisation eines Events oder einer Aktion mitwirken
- An einer Challenge teilnehmen
- Am Podcast oder Vlogcast teilnehmen
- In Schulen oder Vereine gehen, den GD vorstellen, ein Thema diskutieren
- Einen Beitrag zu Organisation oder Kommunikation leisten
- Neue Interessierte, Partner motivieren
- Grafiken machen, die brauchen wir immer wieder
- Texte verfassen, redigieren, lektorieren
Wie schließe ich eine Partnerschaft ab?
Partnerschaft im GD ist formlos. Handschlag.
Eine Vereinbarung kann abgeschlossen werden.