Auch heuer war die Impuls.Challenge wieder ein starkes Zeichen dafür, wie viel Kreativität und Reflexion in jungen Stimmen steckt. Wir freuen uns, die drei prämierten Beiträge hier sichtbar zu machen.
Danke an alle, die eingereicht, mitgestimmt und mitgefiebert haben – wir freuen uns schon auf neue Impulse im kommenden Jahr!
1. Platz
Impuls: „Eine digitale Brücke zwischen den Generationen“
2. Platz
Impuls: „Schulsystem Reform!“
3. Platz
Impuls: „Bildung ist der Schlüssel!“
4. Platz
Impuls: „App für EU-Auslands Studierende mit konkreten Tipps“
5. Platz
Impuls: „Bildung für alle durch Technologie“
6. Platz
Impuls: „Digitale Wahlen“
7. Platz
Impuls: „Theater App GenerationenDialog KulturGenuss“
8. Platz
Impuls: “ Digitale Grundbildung in der Schule „
8. Platz
Impuls: „Energie-Gemeinschaften – Motor für die Energiewende“
10. Platz
Impuls: „Zurechtkommen mit KI. EU hinkt in allem hinterher“
An alle Einreichenden!
Eure Impulse waren großartig, euer Engagement vorbildhaft. Bleibt uns gewogen, denn genau solche Menschen braucht die Zukunft.
Unsere RCP Future Challenge hat ein grossartiges Ergebnis gebracht. 35 Videos wurden eingereicht, ganz unterschiedlich in Stil, Technik und Inhalt. So haben wir es uns gewünscht. Vielen Dank allen Teilnehmenden und Mitwirkenden!
Willi Reismann, Initiatior
Vieles ändert sich gerade. Manches spürt man. Einiges ahnt man.
Deine Idee zum Wirkungsdreieck Bildung – Technologie und Gesellschaft ist gefragt!
Alle Bereiche unseres Lebens sind von diesem Wirkungsdreieck betroffen.
Willi Reismann, Initiatior
Hier dürfen wir unsere Jury vorstellen, bei der wir uns sehr herzlich bedanken.
Es wird keine ganz einfache Aufgabe.
Juryvorsitz
Präsident des Rotary Club Perchtoldsdorf
Jurymitglied
Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf
Jurymitglied
Präsident des Österr. Ingenieur- und Architektenverein
Jurymitglied
Governorin 2024-25 des Rotary Distrikts 1910
Jurymitglied
Gründer von Teach for Austria
Jurymitglied
Junger Schauspieler und Vertreter von Kunst und Kultur
Jurymitglied
Organisatorin der Challenge und Social-Media Expertin
Jurymitglied
Studentin der Politikwissenschaften
Jurymitglied
Initiator von „die Welt von Morgen“ und „GenerationenDialog“
Typische Fragen auf die wir Antworten suchen:
Wie beeinflusst Technologie die Bildung?
Handys und KI in den Schulen: Chance oder Gefahr?
Wie beeinflusst Technologie die Gesellschaft?
Social Media: Ermöglicht freie Kommunikation oder eine Plattform für Falschinformation?
Wie beeinflusst Gesellschaft Bildung die Gesellschaft?
Bildung: Eine Frage des Einkommens und der Vorfahren?
Die Auslobung durch die Jury erfolgt geheim. Das Ergebnis wird vorab nicht bekannt gegeben. Alle Teilnehmer nehmen an der Preisverleihung teil und erfahren das Ergebnis dort. Die Gewinner*innen, die nicht an der Preisverleihung teilnehmen können, werden per E-Mail benachrichtigt und müssen vor Ort durch eine Stellvertretung repräsentiert werden. Die Sachpreise werden mittels IBAN überwiesen. Mitglieder der Jury, des Organisationsteams und Sponsoren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmeschluss ist der 28.02.2025.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dein Video muss auch in Textform vorliegen. Das kann entweder ein Transkript oder eine kurze Beschreibung sein.
Die rasante Entwicklungen neuer Technologien bringt Chancen und Risiken für Bildung und Gesellschaft. Alles steht in Wechselbeziehung. Wie soll auf Herausforderungen reagiert werden?
Dies kann gerne breit aufgefasst werden, denn alle Lebensbereiche sind von diesen drei Begriffen betroffen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Wir wollen deine Idee, welche sich mit der Wechselbeziehung dieser drei Themen beschäftigt.
Wir wollen im GenerationenDialog Impulse setzen, welche ein besseres Morgen skizzieren. Die besten Impulse werden ausgezeichnet.
Dein Video muss auch in Textform vorliegen. Das kann entweder ein Transkript oder eine kurze Beschreibung sein.
Die Auslobung durch die Jury erfolgt geheim. Das Ergebnis wird vorab nicht bekannt gegeben. Alle Teilnehmer nehmen an der Preisverleihung teil und erfahren das Ergebnis dort. Die Gewinner*innen, die nicht an der Preisverleihung teilnehmen können, werden per E-Mail benachrichtigt und müssen vor Ort durch eine Stellvertretung repräsentiert werden. Die Sachpreise werden mittels IBAN überwiesen. Mitglieder der Jury, des Organisationsteams und Sponsoren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmeschluss ist der 28.02.2025.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preisverleihung
Auszeichnung, Preisverleihung im Rahmen des Rotary Distrikt 1910 Zukunfts.Forum 2025 anlässlich 100 Jahre Rotary in Österreich am Do., den 24. April 2025, in Wien.
Wir möchten nachhaltige Veränderungen fördern und suchen nach euren Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Schicke uns deinen Pitch in Form eines kurzen, aber konkreten Videos
© 2024 Generationendialog
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.