Unterm Strich:
Das GD Spiel

Stell dir ein Spiel vor, bei dem es nicht ums Gewinnen, sondern ums Verstehen geht: Dich selbst, andere und die Zukunft.
In Gruppen von 10 beantwortet ihr Fragen zu großen Zukunftsthemen – schnell, klug oder kreativ. Danach diskutiert ihr: Was bedeutet das für euch, für die Gesellschaft?
Ihr spielt in Schulen, Unis oder Vereinen – mit echten Expert*innen im Hintergrund, die ihr sogar kontaktieren könnt.
Am Ende winkt eine Meisterschaft – aber das Wichtigste ist: neue Perspektiven, neue Leute, neue Ideen

Pilotstart: Herbst 2025. Mach mit, gestalte mit!

So geht: Unterm Strich

Was wissen wir wirklich zu unserer Zukunft?
Persönliche Expertise ist gefragt.
Mehr als ein Spiel.
Bewusstsein und Impulse aus dem GenerationenDialog.

Wir spielen in Gruppen zu 30 Personen.
Je 10 bilden eine Runde, beantworten Fragen.
Wie im Leben gewinnen die Schnellen, Lauten, Klugen.

Es geht aber nicht ums gewinnen. Es geht ums Kennenlernen.
Du lernst dich selber kennen, deine Mitspieler*innen, andere Organisationen.
Du lernst, wovon deine Zukunft abhängt und was du beitragen kannst.

Ein Spiel dauert circa 30 Minuten. Je 10 pro Runde.
Wir spielen in Klassen, Seminaren, Vereinen, an Schulen, Unis …
Die Fragen betreffen die grossen Themen der Zukunft.

Wichtig ist uns das Persönliche.
Hinter jeder Frage stehen Expertinnen und Experten.
Wenn du willst, kannst du sie kontaktieren, mit ihnen reden.
Das ist GenerationenDialog.

Nach jedem Spiel ist Zeit zur Diskussion.
Was nehmen wir mit? Was machen wir draus? Für uns. Für die Gesellschaft.
Was hat uns gefallen? Was weniger? Wie sehen wir die Zukunft?

Aus den Spielen soll eine Meisterschaft entstehen.
Alle können beliebig oft mitspielen. Mit immer anderen Fragen.
Die besten 3 aus den Spielen kommen weiter. Jahresbeste gesucht, gefeiert 😊
Auch dabei geht es wieder primär ums Kennenlernen, um die Freude am Mitmachen.

Raus aus der Bubble. Mit anderen austauschen, messen …
Das formt und stärkt, macht fit für eine erfolgreiche Zukunft.
Das will der GenerationenDialog.

Die Grundidee des Spiels

zu diskutieren, verbessern, testen und weiterzuentwickeln …

30 Personen sind eine Spielgruppe, je 10 in einer Runde, also 3 Runden je Spiel.
Die ersten 10 melden sich freiwillig, die zweiten auch, die dritten ergeben sich.

Je 10 werden befragt. Die Fragen sind auf Karten, die Antworten hinten auch.
Eindeutige Antworten (Zahlen, Daten, Fakten) oder Multiple Choice.
Die 10 dürfen ihre Antworten rausschreien, nach dem Motto „im Leben gewinnen die Schnellen, Lauten, Klugen“.

Die Wertung erfolgt über Münzen, Euro für richtig und Cent für falsch.
Richtige Antworten werden mit Euro-Münzen belohnt.
Schnelle falsche Antworten blockieren mögliche künftige Euros.
Das ist das Risiko, wenn man zwar laut und schnell ist, aber falsch liegt.
Auch das wie im Leben.

Am Ende der Runde hat jede*r 10 Münzen, max. 10 Euro, min. 10 Cent.
Die Spielleitung entscheidet letztgültig. Die Schriftleitung denkt und schreibt mit.
Aus der Summe ergeben sich 3 Sieger*innen, zB mit 9,10, 8,20 oder 7,30 Euro.
Dieses Bewertungssystem ist Praxiserprobt: Reismann BOKU-Prüfungen, alt aber gut 😊

Die Frage-und-Antwort-Karten werden von den GD Experts und Partnern erarbeitet.
Auch interessierte Junge können mitwirken.
Namen der Verfasser*innen, Quellen, Links etc stehen drauf. GD ist nicht anonym.
Die Karten entstehen in 10er Serien zu je einem Zukunfts-Thema.
Wer am Verfassen einer Serie mitgewirkt hat, ist von dieser Serie ausgeschlossen.

  • Je Spiel erforderlich
  • 1 Person Spiel-Leitung
  • 1 Person Schrift-Leitung
  • Mitspieler*innen, 30 je Spiel

 

Alle im GD können Spiele organisieren. Voraussetzung ist nur GD Registrierung.
Die Karten liegen zentral bei GD Core, sind geheim. Werden je Spiel übergeben.
Wir müssen laufend nachproduzieren und nehmen „oft abgespielte“ Karten raus.
GD führt zentrale Evidenz über alle Karten, Spiele und Ergebnisse.

Es soll eine jährliche Meisterschaft entstehen, von September bis Juni.
Jeweils die 3 besten treten in weiteren Runden gegeneinander an.
Damit lernt man immer neue Menschen und Organisationen kennen.
Der GenerationenDialog als Bubble-Popper 😊
Bei Interesse Probejahr 2025-2026. Im Juni 2026 Event und Auszeichnung.

Neugierig geworden?

Ab Herbst 2025 gehen wir in die Pilotphase.

Wenn du dabei sein willst, melde dich an!

Sei dabei, wenn wir Fragen ausarbeiten, Antworten formulieren, die Spielanleitung schreiben, Testspiele machen. Wir haben konkrete Ideen. Mit euch wollen wir sie noch besser machen und umsetzen.

Dein Nutzen von IMpULSEN

Gesellschaftlich

im Sinne eines Verbesserungs-Vorschlags-Wesens, wie es jede erfolgreiche Gesellschaft, jedes gute Unternehmen braucht. Bottom-up entstehen die Impulse aus den Beobachtungen engagierter Menschen und Top-down setzen kluge Führungskräfte sie um. Nicht immer alle, aber sie geben den Menschen die Sicherheit, an der Zukunft der Gesellschaft, des Unternehmens mitwirken zu können.

So meistern sie gemeinsam die Zukunft.

Beruflich

Die Befassung mit den Themen der Zukunft ist Voraussetzung für erfolgreiche Berufswege und Lebenswege. Unternehmen müssen sich agil und strategisch an die Entwicklungen anpassen. Wer im Beruf erfolgreich sein will, muss zukunftsorientiert denken und agieren. In Umbruchzeiten ist das oft gar nicht so leicht und braucht viel Austausch mit anderen Menschen, um die eigenen Gedanken zu schärfen.

So erkennen wir, was die Zukunft erfordert.

Persönlich

Jeder Impuls, mit dem wir und befassen, bringt uns selber ein Stück weiter. So formen sich Persönlichkeiten, in der Bildung, im Leben. Wir erkennen neue Sichtweisen und Zusammenhänge. Gespräche im kleinen Kreis, gemeinsame Events und Aktionen, enger Kontakt mit Buddies&Coaches, im GD bieten wir viele individuelle Wege. Der richtige Impuls kann die Lebenssituation verbessern und das Umfeld so beeinflussen, so dass das persönliche Leben besser wird.

So optimieren wir unsere persönliche Zukunft.

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

KONTAKT:

NAME: Dominik Stelzig
E-Mail: hallo@vomdom.at
Tel: 73846092
Social Media: @xyz

BACKGROUND

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.